Chronik des Sportschützenkreises
2007
Noch zu ergänzen
2008
Noch zu ergänzen
2009
Noch zu ergänzen
2010
Noch zu ergänzen
2011
Der Kreisschützentag 2011 fand in Bad Säckingen in der neuen Bogenhalle am 29.1.2011 statt, Grußworte überbrachten der zweite stellvertretende Bürgermeister der Stadt Bad Säckingen Herr Gürakar, die Stadträtin Frau Haueisen, der Vizepräsident des Landesverbandes Eberhard Jehle, der Schießstandsachverständigen des Verbandes Hans (Posovszky), der Bezirksschützenmeister Horst Wünsch sowie der Kreisschützenmeister des Kreises 8 Heinz Bernauer
Es waren 75 Delegierte anwesend.
Zentrales Thema des Jahres war die Umsetzung des Waffengesetzes und damit einhergehend die unsäglich unglückliche Entscheidung zweier unser Kreisgebiet betreffender Ordnungsämter, das der Stadt Waldshut und das Ordnungsamt im Landratsamt Waldshut, Gebühren für hoheitliche Aufgaben zu erheben.
Der Sportschützenverein Murg e.V. hat sich im Laufe des zurückliegenden Jahres einen neuen Oberschützenmeister gewählt. Edgar Zöllitz gab sein Amt an Harald Müller ab.
Der letztjährige Gewinner der Ehrenscheibe Hermann Henschel, Referent Vorderlader übergab die neue Ehrenscheibe an Santus Griffazi OSM aus Wehr. Kreis-Schützenkönig des Jahres 2010 wurde Peter Kretek, 284 Teiler, Jungschützen-König 2010 wurde Marc Fischer, beide von der SG Tiengen 89 Teiler
Bei den Ergänzungswahlen wurde Karl Heinz Bauer aus Waldshut neuer Pistolenreferent.
2012
Im Jahr 2012 fand der Kreisschützentag am 28.01.2012 in Albbruck statt. Als Gäste konnte der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Albbruck Herr Tröndle, der
Vizepräsident des Landesverbandes Eberhard Jehle, der
Schießstandsachverständige des Verbandes Hans Posovszky, der Bezirksschützenmeister Horst Wünsch sowie Kreisschützenmeister Heinz Bernauer begrüßte werden.
Eine besondere Ehrung erhielten Hermann Henschel für 10 Jahre, Dieter Schöpf für 20 Jahren und Walter Kaiser für 40 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft
Die große Ehrennadel des Kreises erhielten OSM des SV Albbruck Thomas Albiez, OSM des SSV Brunnadern Claus Bächle, OSM der Schützengesellschaft SG Tiengen Alois Fuchs und OSM der SG Waldshut Christoph Wassmer
Die grosse silberne Ehrennadel des Südbadischen Sportschützenverbandes wurde dem OSM des SSV Stühlingen Edgar Lasarzik, dem OSM der SSG Wehr Hermann Henschel sowie vom BSC Küssaberg Ingeborg Janssen überreicht.
Die höchste Ehrung des Abends erhielt mit der kleinen goldenen Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes der OSM des BSC Küssaberg Johann Janssen
Zu berichten gab es vom Unfalltod unseres stellvertretenden Pistolenreferenten Gregor Geiger. Erstmalig im zurückliegenden Jahr fanden die geteilten Kreismeisterschaften statt. Die Disziplinen sind zur Hälfte im vergangenen Herbst durchgeführt worden und die zweite Hälfte stand im Frühjahr an.
Die Ehrenscheibe wurde durch den Der letztjährige Gewinner Santus Grizzafi, OSM der SSG Wehr an sich selbst übergeben. Er gewann die Ehrenscheibe in Folge.
Kreis-Schützenkönig des Jahres 2011 wurde Rene van Beers vom SSG Wehr mit einem 78,4 Teiler bei der Luftpistole und Jungschützen-König 2011 wurde Florian Fäder vom SV Laufenburg mit einem 109 Teiler
2013
Die Wehrer Schützenkameraden erklärten sich bereit, den Kreisschützentag am 26.01.2013 in Wehr im Schützenhaus durchzuführen.
Als Gäste konnten der Bürgermeister der Stadt Wehr Herr Thater, der Vizepräsident des Landesverbandes Eberhard Jehle, der Schießstandsachverständigen des Verbandes Hans Posovszky, der Bezirksschützenmeister Horst Wünsch und der Kreisschützenmeister Heinz Bernauer begrüßt werden.
Eberhard Jehle wurde für 15 Jahre Mitarbeit in der Kreisvorstandschaft geehrt. Die große Ehrennadel des Kreises erhielt der Oberschützenmeister des SV Wittenschwand Hubert Mutter-Böhler. Die kleine goldene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes erhielt Der Oberschützenmeister des SV Laufenburg Thomas Ranz.
Im September lies sich der 2. Vorsitzender Reinhold Schreck aus privaten Gründen beurlauben und stellte sich am Kreisschützentag 2013 nicht mehr zur Wahl. Krankheitsbedingt schied auch unser 2. Jugendleiter Hans-Ruedi aus der Vorstandschaft aus. Der Ausklang des Jahres war überschattet durch die schwere Krankheit unseres Rundenwettkampfleiters Hubert Kaiser, der sich leider nicht mehr so weit erholte, dass er seine Tätigkeit wieder aufnehmen konnte.
Im Jahr 2013 jährte sich das 50-jährige Bestehen des Schützenvereines Albbruck und des Schützenvereines Bergöschingen. Der Sportschützenkreis überbrachte Grüsse und einen Wandteller mit Gravur. Im April wählte sich der Sportschützenverein Murg einen neuen Vorstand. Neuer Oberschützenmeister ist Tobias Amsler, der auch die Ehrenscheibe für sich gewinnen konnte.
2014
Rotzel war der Austragungsort für den Kreisschützentag am 25.01.2014.
Grußworte überbrachte der Bürgermeister der Stadt Laufenburg Herr Krieger, der Vizepräsident des Landesverbandes Eberhard Jehle, der Ehren-Bezirksschützenmeister Horst Wünsch und der Kreisschützenmeister Heinz Bernauer
Die große Ehrennadel des Kreises erhielt unsere Damenleiterin Silvia Altmann vom SSV Murg.
Die kleine goldene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes wurde unserem Kreisschriftführer Dieter Schöpf vom SV Albbruck übergeben für seine Vorstandstätigkeit als Schriftführer seit 1992, also nunmehr 22 Jahre.
Der Kreisschützenmeister gerichtete von einem besonderen Anlass, dem Empfang in Wehr zu Ehren und in Anerkennung der besonderen Leistungen von Doris Kummle anlässlich ihrer doppelten deutschen Meisterschaft und einfachen Vizemeisterschaft.
Die Ehrenscheibe ging in diesem Jahr nach Waldshut, Christoph Wassmer OSM.
Kreis-Schützenkönig wurde Lothar Ortlieb für die Schützen aus Bergöschingen mit einem 28,40 Teiler bei der Luftpistole und Jungschützen-König wurde Sebastian Arnold mit einem 44 er Teiler
Im Rahmen der Ergänzungswahl wurde Dominik Hoggenmüller in die Tätigkeit des Kreisjugendleiters gewählt.
2015
Der 59. Kreisschützentag fand am 31.1.2015 in der Albtalhalle in Immeneich statt. Der Rahmen wurde gebildet durch den Festakt zum 50-jährigen Bestehen des ASG St. Blasien. Grußworte überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Herr Stark. Als weiterer Gast konnte der Bürgermeister Nachbar-Gemeinde Häusern, Herr Kaiser begrüßt werden. Ausserdem sprachen vor der Versammlung der Vizepräsident des Landesverbandes Eberhard Jehle und der Kreisschützenmeister Heinz Bernauer
Seit zwanzig Jahren versieht Hans Zimmer als Kassierer seinen Dienst. Er wurde mit einer Ehrung bedacht. Die kleine goldene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes erhielt von der ASG St. Blasien Veronika Michalski.
Es war 90 Delegierte anwesend. Thematisiert wurde durch den KSM die strukturellen Veränderungen im Landesverband. Der ehemalige Bezirk 3 wurde aufgelöst und durch den Landesverband abgewickelt.
Die Ehrenscheibe sicherte sich Eberhard Jehle. Kreis-Schützenkönigin wurde Nicoletta Hoeper für die Schützen der SSV Murg mit einem 130 Teiler bei der Luftpistole, der Jungschützen-König wurde Florian Schlachter für unsere Kameradinnen und Kameraden des SV Albbruck mit einem 145 Teiler mit dem Luftgewehr
2016
Zum Kreisschützentag am 23.01.2016 in Waldshut standen Neuwahlen an.
Die Positionen wurden wie folgt besetzt: Kreisschützenmeister Bernd Schweizer, Kreisschatzmeister Hans Zimmer, Kreisschriftführer Dieter Schöpf, Kreissportleiter Eberhard Jehle, RWK Leiter Kreisrundenwettkämpfe Karl-Heinz Bauer, Kreisdamenleiterin Silvia Altmann, Referent Pistole Karl-Heinz Bauer, Kreisjugendleiter Bogen Danus Stier, Referent Vorderlader Michael Hähnke, Referent Wurfscheiben Fritz Rotzler, Referent Bogenschießen Walter Kaiser, Kassenprüfer Hermann Stoll und Edgar Lasarzick
Als Gäste zum 60. Kreisschützentag konnte aus der Stadtverwaltung Waldshut niemand begrüßt werden. Ohne Rückmeldung blieb der Oberbürgermeister Dr. Frank der Versammlung fern. Begrüsst werden konnte der Vizepräsident des Landesverbandes und Kreissportleiter des Kreises Eberhard Jehle und Kreisschützenmeister Heinz Bernauer
Von der Vorstandschaft wurde Fritz Rotzler für seinen 10-jährigen Dienst in der Vorstandschaft geehrt. Die höchste Ehrung unseres Kreises, die Große Ehrennadel des Sportschützenkreises Hochrhein erhielt der OSM aus Wehr Santos Grizaffi.
Anwesend waren nur 65 Delegierte. Der KSM thematisierte das Fehlen von drei Rundenwettkampfleiter in der Vorstandschaft und rief zum Engagement für den Kreis auf. Von Seiten der Bogenschützen wurde ein Antrag eingereicht, unseren jugendlichen Bogensportler in der Vorstandschaft eine eigene Stimme in der Form eines „Kreisjugendleiter Bogen“ zu geben.
Der letztjährige Gewinner der Ehrenscheibe übergab die neue Scheibe an
Thomas Albiez OSM Albbruck.
Kreis-Schützenkönig wurde Christoph Denz für die Schützen des SV Wittenschwand mit dem Luftgewehr und der Jungschützen-König wurde Nico Landwehr vom SG Tell.