Sportschützenkreis Hochrhein e.V.
Mitglied im südbadischen Sportschützenverband
Chronik des Sportschützenkreises
2017
Der Kreisschützentag am 21.01.2017 wurde in Stühlingen in der Luftgewehrhalle durchgeführt. Die Grüße der Gemeinde überbrachte Frau Marianne Würth, stellvertretende Bürgermeisterin und Architektin. Außerdem konnte der Vizepräsident des Landesverbandes und Kreissportleiter des Kreises Eberhard Jehle, und der Kreisschützenmeister Heinz Bernauer begrüßt werden.
Im zurückliegenden wählten sich vier Kreisvereine neue Oberschützenmeister. Zukünftig steht Annette Moosmann dem SG Tell Lauchringen, Bernd Merkt dem Schützenverein Bergöschingen, Adrian Wetzstein dem SV Murg und Thomas Kilian dem SV Albbruck vor. Die höchste Ehrung des Abends erhielt in Form der kleine goldene Verdienstnadel des deutschen Schützenbundes Thomas Albiez, Albbruck und Klaus Faller, St Blasien.
Laut Ermittlung des Schriftführers Dieter Schöpf waren 14 Vereine 62 Delegierte anwesend.
Der KSM berichtete von der Ablösung des OSM Hermann Stoll, der den Verein in Bergöschingen 30 Jahre lang führte. Im Rahmen einer würdigen Veranstaltung übergab er das Zepter an seinen Nachfolger Bernd Merkt.
Die Ehrenscheibe gewann Christoph Wassmer, OSM Waldshut. Kreis-Schützenkönig wurde Harald Köpke für die Schützen des SV Albbruck mit einem 223 Teiler mit der Luftpistole und die Jungschützen-Königin kommt dieses Jahr aus den Reihen unserer Schützenkameraden aus Laufenburg. Mit einem 69 Teiler mit dem Luftgewehr war beste Jungschützin und damit Kreis Jungschützenkönigin Vivienne Lüthy
In der Ergänzungswahl wurde Anika Christoph als Kreisjugendleiterin bestätigt.

2018
Der Kreisschützentag 2018 fand im Schützenhaus in Wehr am 20.01.2018 statt. Als Gäste waren der Bürgermeister der Stadt Wehr Herr M. Thater, der Vizepräsident des SBSV E. Jehle und der Präsident des Kreises 8 H. Bernauer anwesend und überbrachten Grüße.
Als Zeichen des besonderne Verdienstes um das Schützenwesen erhielt Hubert Mutter-Böhler die höchste Ehrung des Abends in Form der großen silbernen Ehrenmedaille des Sportschützenverbandes. Laut Ermittlung des Schriftführers Dieter Schöpf waren 16 Vereine 71 Delegierte anwesend.
Der KSM berichtete von der Gründung eines neuen Bogensportvereines im Kreisgebiet. Damit verfügt der Kreis nun über 20 Kreisvereine. Eine besondere Ehrung erfuhr eberhard Jehle für seine 20-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft.
Die Ehrenscheibe gewann Bernd Merkt, OSM Bergöschingen.
Kreis-Schützenkönig wurde Artur Stephan für die Schützen des SV Albbruck mit einem 86 Teiler mit der Luftpistole. Jungschützen-König mit einem 143 Teiler mit dem Luftgewehr wurde Kai Tröndle aus Laufenburg
Im Rahmen einer Ergänzungswahl wurde als Stellvertretender Kreisschützenmeister Santus Grizzaffi gewählt. Die Funktion des RWK-Leiters übernahm Michael Schmidt und die Funktionen RWK Leiter Pistole und Referent Pistole übernahm Michael Hähnke.

2019
Der Kreisschützentag 2019 fand im Gasthaus Hirschen in Breitenfeld statt, da sich das Schützenhaus in Lauchringen im Umbau befand. Der Kreisschützentag fand am 19.01.2019 statt. Die Gemeindeverwaltung Lauchringen wurde vertreten durch Herrn Clemens Lampart, der die Grußworte überbrachte und die Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft sowie die Entlastung durchführte. Ausserdem war als Gast der Vizepräsident des SBSV E. Jehle anwesend.
Besondere Erwähnung verdient die Tatsache, dass im vorangegenannen Jahr der Sportschützenkreis endlich als eingetragener Verein eingetragen werden konnte.
Im Rahmen der Neuwahl des Gesamtvorstandes wurde die gesamte Vorstandschaft im Amt bestätigt. Einzige Ausnahme war die Neuwahl eines neuen Schatzmeisters. Hans Zimmer schied nach 24 Jahren Tätigkeit in der Vorstandschaft auf eigenen Wunsch aus. Ersatz fand sich in der Person von Uwe Mühl vom SSG Wehr.
Ausgezeichnet für besondere Verdienste um das Schützenwesen wurde Joachim Kern vom SV Bergöschingen mit klein Silber SBSV, Hildegard Ortlieb ebenfalls vom SV Bergöschingen mit kleine Gold SBSV. Für Ihren Erfolg bei den deutschen Meisterschaften erhielt Alina Krane von der SSG Wehr die kleine Ehrennadel des Kreises.
Laut Ermittlung des Schriftführers Dieter Schöpf waren 17 Vereine und 80 stimmberechtigte Delegierte anwesend.
Eine besondere Ehrung erfuhren Edgar Lasarzik und Hermann Stoll für ihre 15-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft.
Die Ehrenscheibe gewann Thomas Ranz, OSM Laufenburg.
Kreis-Schützenkönig 2018 wurde Christoph Denz vom SSV Wittenschwand mit einem 52 Teiler und der Kreis-Jugendkönig 2018 kam aus den Reihen des SV Albbruck. Lukas Höck errang diesen Titel mit einem 345 Teiler mit der Luftpistole.

2020
Der Kreisschützentag 2020 fand in der Dachsberghalle in Wittenschwand statt. Der Kreisschützentag fand am 18.01.2020 statt. Die Gemeindeverwaltung Dachsberg wurde vertreten durch Herrn Bürgermeister Dr. Bücheler, der die Grußworte überbrachte und die Entlastung durchführte. Ausserdem war als Gast der Vizepräsident des SBSV E. Jehle anwesend.
Laut Ermittlung des Schriftführers Dieter Schöpf waren 16 Vereine und 95 stimmberechtigte Delegierte anwesend.
Eine besondere Ehrung erfuhr Thomas Ranz durch den Erhalt der großen Ehrennadel des Kreises.
Die Ehrenscheibe gewann Thomas Kilian, OSM Albbruck.
Kreis-Schützenkönig 2019 wurde Thomas Mayer von der SSG Wehr mit der Luftpistole und einem 91 Teiler. Der Kreis-Jugendkönig 2019 kommt aus den Reihen des SV Bergöschingen, Timon Pliakas mit dem Luftgewehr und einem 64,9 Teiler.

2022
Der Kreisschützentag 2022 fand in Wehr statt. Der Kreisschützentag wurde am 7.5.2022 durchgeführt, weil er im Januar wegen Corona verschoben werden musste. Die Stadtverwaltung wurde vertreten durch Herrn Stadtrat Griener, der die Grußworte überbrachte und sowohl die Entlastung als auch die Wahl leitete. Ausserdem war als Gast der Vizepräsident des SBSV E. Jehle anwesend.
Laut Ermittlung des Schriftführers Dieter Schöpf waren 14 Vereine und 59 stimmberechtigte Delegierte anwesend. Die kleine Ehrennadel des Sportschützenkreises Hochrhein erhielten Heinrich Hoffmann, Michael Staub, Daniel Leber, Miriam Lasry, Markus Höck , Lukas Höck, Mario Bergmann und Volker Kaiser.
Die kleine silberne Ehrennadel des SBSV erhielten Anika Dyrcenko, Monika Binkert und Jens Asal. Die kleine goldene Ehrennadel des SBSV erhielten Jens Kuder, Thomas Trefzer und Friedhelm Keller.
Die höchste Ehrung des Kreises, die große Ehrennadel des Sportschützenkreises Hochrhein erhielt Thomas Albiez.
Eine weitere besondere Ehrung ging mit der großen goldenen Ehrennadel des SBSV an Christoph Wassmer Die grosse silberne Ehrennadel des SBSV erhielt der Kreisschützenmeister Bernd Schweizer. Die höchste Ehrung des Abends erfuhr Eberhard Jehle mit der goldenen Ehrenmedaille am grünen Band des Deutschen Schützenbundes.
Die Ehrenscheibe, die einen Corona-Virus im Zentrum auswies, gewann Bernd Schweizer, der die Scheibe von Thomas Kilian entgegen nahm.
Kreis-Schützenkönig 2022 wurde Thomas Ranz aus Laufenburg mit der Luftgewehr und Kreis-Jugendkönigin 2022 wurde Jelena Pfeiffer aus den Reihen des SV Bergöschingen

2023
Der Kreisschützentag fand im Schützenhaus in Albbruck am 21.1.2023 statt. Als Gastredner waren Herrn Bürgermeister Stefan Kaiser und Herr Dieter Schweinlin als Vizepräsident "Wettkampforganisation" des südbadischen Sportschützenverbandes anwesend. Ehrungen im Kreise der Kreisvorstandschaft gab es keine. Die besondere Ehrung von Christoph Wassmer mit der grossen goldenen Ehrennadel des Verbandes konnten wir im Nachgang zum zurückliegenden Kreisschützentag in Wehr nachholen. Die kleine Ehrennadel des Sportschützenkreises Hochrhein erhielten Jens Blumenstock, Hedy Behringer, Mathäus Binkert, Nadine Ebner, Monika und Ronald Floßmann, Tamara Gisy, Wolfgang Höck und Bernd Matte.
Die kleine goldene Ehrennadel des SBSV wurde an die Oberschützenmeisterin Annette Böhler der SG Tell Lauchringen sowie an Pirmin Binkert und Giovanni Janni übergeben.
Die große silberne Ehrennadel des Landesverbandes erhielten Doris Kummle aus Wehr, Michael Huber, ebenfalls aus Wehr und unser Referent Wurfscheiben Fritz Rotzler vom WTS Wehr. die kleine goldene Ehrennadel erhielten der Oberschützenmeister des SV Albbruck Thomas Kilian und der Oberschützenmeister der SG Tiengen Alois Fuchs.
Die höchste Ehrung des Kreises, die große Ehrennadel des Sportschützenkreises Hochrhein erhielt Helmut Kuder.
Anwesend waren 96 Delegierte von 16 (von 21) Vereinen. Die Ehrenscheibe konnte die Oberschützenmeisterin Annette Böhler für sich erringen. Aufgrund der Verschiebung des vorjährigen Kreisschützentages in den Mai wurden keine Kreiskönige geehrt.

2024
Der Kreisschützentag in Wehr im Schützenhaus am 20.1.2024 statt. Als Gastredner waren die zweite stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wehr, Frau Kramer-Rempe, und der Vizepräsident des Landesverbandes in der Funktion „Wettkampforganisation“ Dieter Schweinlin zugegen.
Für Ihr 20-jähriges Engagement in der Kreisvorstandschaft wurden Edgar Lasarzik und Hermann Stoll besonders geehrt. Die kleine Ehrennadel des Sportschützenkreises Hochrhein erhielten der Oberschützenmeister aus Bergöschingen Jörg Reiter sowie von den
Bogenfreunden Öflingen der Oberschützenmeister Florian Teyke und
der Schützenmeister Germar Schloz.
Die kleine goldene Ehrennadel unseres Landesverbandes SBSV erhielten von den Waldshuter Schützen Klaus Dieter Frank und Richard Ebner. Ebenfalls diese Ehrung erhielten noch aus Bergöschingen Joachim Kern und Joachim Menden sowie von den Murger Schützen unsere Kreisdamenleiterin Silvia Altmann.
Die große Ehrennadel des Kreises Hochrhein, welche nur an Oberschützenmeister verleihen werden kann, wurden an die Vorsitzende der Albtalschützen Veronika Michalski und an den Vorsitzenden des gastgebenden Vereines Uwe Mühl vergeben.
Die große silberne Ehrennadel des Landesverbandes wurde an Dirk Ulrich vom BSC Lauchringen, Karlheinz Wilhelm von den Waldshuter Schützen und ebenfalls nach Waldshut an Lothar Schatz verliehen.
Die kleine goldenen Ehrennadel des deutschen Schützenbundes erhielten Karlheinz Vonau aus Waldhut, sowie den beiden Schützen Artur und Manfred Kuder aus Albbruck.
Anwesend waren 72 Delegierte aus 14 Vereinen. Die Ehrenscheibe errang Uwe Mühl, der sie aus den Händen der Vorjahressiegerin Annette Böhler in Empfang nehmen konnte.
Der Jugendkönig 2024 wurde mit 9,7 Ringen Nico Fischer von den Tiengener Schützen und die Königswürde errang der Oberschützenmeister der Albbrucker Schützen Thomas Kilian mit einem 67-er Teiler für sich.
Die Kreisvorstandschaft wurde durch Ergänzungswahl in den Funktionen 2. Kreisvorsitzender und Referent Pistole durch Mario Bergmann ergänzt.

2025
Vor dem Hintergrund des 100-jährigen Bestehen der SSG Wehr 1925 fand der Kreisschützentag 2025 im Schützenhaus in Wehr statt. Als Gäste schlossen sich der Bürgermeister der Stadt Wehr, Herr Michael Thater und der Präsident des Landesverbandes Patrick Scheel unserer Zusammenkunft an.

Die kleine Ehrennadel des Sportschützenkreises Hochrhein wurde an Julia Schäfer und Wolfgang Frommherz vergeben, beide vom ASG St. Blasien. Die große silberne Ehrennadel des Landesverbandes erhielt Hildegart Ortlieb vom SV Bergöschingen. Die Ehrung des Deutschen Schützenbundes in Form der kleinen goldenen Ehrennadel erhielten Lothar Ortlieb, Bergöschingen, Edgar Lasarzick vom SSV Stühlingen und Hubert Mutter-Böhler vom SSV Wittenschwand.

Anwesend waren 75 Stimmberechtigte aus 13 Vereinen. Die Ehrenscheibe, welche mit einem Schuß aus einem Vorderladergewehr entschieden wurde, konnte Michael Hähnke von den Tiengener Schützen mit nach Hause nehmen. Kreisjugendschützenkönig wurde erneut wie bereits im Vorjahr Nico Fischer aus Tiengen und die Ehre des Kreisschützenkönigs 2024 ging an Erik Teske vom der SV Laufenburg.

Durch die umfangreiche Wahl führte Bürgermeister Michael Thater in gewohnt routinierter Art und die Funktionen wurden wie nachstehend durch die Delegierten bestätigt. 1. Vorsitzender Bernd Schweizer, 2. Vorsitzender Mario Bergmann, Schatzmeister Uwe Mühl, Schriftführer Dieter Schöpf, Kreisdamenleiterin Silvia Altmann, Referent Auflage LG/LP und Auflage KK Christoph Beckmann, Referent GK Pistole Mario Bergmann, Referent Spopi, Luftpistole und Vorderlader Michael Hähnke, Referent KK Liegend und Luftgewehr Uwe Mühl, Referent Blasrohrsport Hubert Mutter-Böhler, Referent Wurfscheiben Fritz Rotzler. Die beiden Kassenprüfer Edgar Lasarzick und Hermann Stoll wurden in Ihren Ämtern bestätigt und auch bei den Vereinsvertretern Gewehr und Pistole Hubert Mutter-Böhler und Thomas Albiez gab es keine Veränderungen.

Im Nachgang zum Ausscheiden aus der Kreisvorstandschaft wurde Eberhard Jehle nach 27 Jahre währender Tätigkeit die Ehrenmitgliedschaft des Kreises verliehen


Kreisschützenmeister des Sportschützenkreises Hochrhein
Engelbert Zimmermann
Lauchringen
1956 bis 1957
Heinz Otto Duffner
Waldshut
1958 bis 1961
Claus Berthold
Waldshut
1962 bis 1980
Werner Ekert
Laufenburg
1981 bis 1986
Oskar Albrecht
Weilheim
1987 bis 2010
Bernd Schweizer
Klettgau
2011 bis ….