
Heute ist das Schießen auf standardisierte Zielscheiben mit Recurvebögen, an denen Zielvorrichtungen und Stabilisatoren angebaut sind, die am weitesten verbreitete Bogensportart. Der verwendete Bogen, der häufig als „olympischer Bogen“ bezeichnet wird, ist ein technologisch hoch entwickeltes Sportgerät, mit welchem genaue Treffer auf große Distanzen erzielt werden können. Das Bogenschießen zählt zu den Präzisionssportarten. Bogenschießen gehört seit 1972 zu den Olympischen Sportarten.
Aber auch das traditionelle Bogenschießen (Bögen ohne technischen Hilfsmittel wie Visiere oder Stabilisatoren) mit Langbögen oder Blankbögen haben immer stärkeren Zuwachs. Eine weitere Art des Bogenschießens ist das Schießen in einem Feldparcours. Dabei können auf Scheibenauflagen sowie auf sogenannte 3D-Tiere aus Plastik geschossen werden. Es werden dabei aus bekannten wie aus unbekannten Entfernungen geschossen. Der Schütze muss hier die Entfernung schätzen.
